WDR berichtet über Schuldnerberatung
Am 07.08.2023 besuchte Frau Hoffmann, Redakteurin im WDR-Landesstudio Düsseldorf, den SkF, um über die geplanten Änderungen in der Schuldnerberatung in Krefeld zu berichten. Am Termin nahmen teil Herr Gietz, als stellvertretender Geschäftsführer des SKM, Martina Eckers, SkF-Geschäftsführerin, und Magrit Witte, SkF-Schuldnerberaterin.
Magrit Witte wurde in der WDR-Lokalzeit live interviewt; die Ausstrahlung des Beitrags erfolgt am Mittwoch, den 9. August 2023, um 19:30 Uhr.
Spiel ohne Ranzen
28.06.2023 Bei sommerlichen Temperaturen am Wochenende bastelte der SkF-Vorstand mit tatkräftiger Unterstützung durch Ehrenamtlerinnen Gesichtsmasken aus Papiertüten. Trotz der Hitze war das Zelt gut besucht und die Kinder bastelten begeistert und selbstvergessen! Am Montag übernahm das Team der Tagesgruppe Krähennest mit dem "Detektivbüro Spürnase" und wurde mit spendenfinanziertem Eis belohnt.
Ein neuer Garten für das Krähennest!

10. Mai 2023 In unserer Tagesgruppe Krähennest betreuen wir Kinder, deren Leben durch Entwicklungsstörungen oder Beeinträchtigungen wie AD(H)S, leichte geistige Behinderungen oder oppositionelle Störungen geprägt ist. Die Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren brauchen verlässliche Begleitung, Lernförderung und Stärkung in einem Umfeld, das Geborgenheit gibt und als Basis dient, um Fähigkeiten und Talente zu fördern und um Stress abzubauen.
Leider ist der Garten des Krähennests mittlerweile in die Jahre gekommen. Er benötigt dringend eine Grundsanierung. Die Geräte müssen sehr robust sein, damit diese Kinder auch ihre psychisch begründeten Aggressionen kontrolliert loswerden können. Ein Wasserspielplatz wäre grandios, damit die Kinder auch einfach nach Herzenslust planschen und matschen können.
Die Kosten von insgesamt etwa 56.000 Euro für Gartenbauer, Materialien, Pflanzen und Spielgeräte müssen von uns aus Spenden finanziert werden. Zum Glück haben großherzige Spenderinnen und Spender im vergangenen Jahr bereits 4.000 Euro zusammengetragen. Darauf möchten wir jetzt gemeinsam mit Ihnen aufbauen:
Bitte schenken Sie den Kindern im Krähennest Ihre Hilfe. Mit einer Spende unter dem Stichwort „Garten Tagesgruppe“. Jeder Euro ist ein wertvolles Geschenk!
SkF sucht Bundesfreiwilligendienstler/innen
Wir suchen ab 1. September mehrere „Bufdis“ für die Kinder- und Jugendarbeit in Tagesgruppe und Offenen Ganztag.
Das Angebot richtet sich an alle, die mindestens 18 Jahre alt sind. Ein BFD wird in der Regel über 12 Monate absolviert, Einsätze von 6 bis 18 Monaten sind nach Absprache denkbar. Freiwillige ab dem vollendeten 27. Lebensjahr können auch in Teilzeit mit mehr als 20 Stunden pro Woche teilnehmen.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Jeder Freiwillige hat außerdem Anspruch auf 25 Seminartage im Jahr und 24 Urlaubstage bei 12 Monaten. Zugangsvoraussetzungen sind
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Persönliches Engagement und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B, wenn Du Dich für die Tagesgruppe bewirbst
Die Teilnehmer/innen erhalten ein angemessenes monatliches Taschengeld. Freiwillige sind während ihrer freiwilligen Dienstzeit grundsätzlich Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Email an bewerbung@skf-krefeld.de.
Ehrenamtler besuchen Ausstellung "On Air" im KWM

Die Ausstellung "On Air" behandelt die Bedeutung von Klängen und Geräuschen in der zeitgenössischen Kunst. Die Besucherinnen und Besucher waren sehr interessiert an den verschiedenen Exponaten und konnten dank der kompetenten Führung durch Frau Friedel viele neue Erkenntnisse gewinnen.
Nach der Führung fand ein gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Café Liesgen statt. Die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler waren begeistert von dem gelungenen Ausflug.
Kerstin Radomski und Ingeborg Müllers besuchen SkF
Am 24. März 2023 empfing Geschäftsführerin Martina Eckers die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski und die Ratsfrau Ingeborg Müllers zu einem Besuch im SkF. Das Treffen bot Gelegenheit, den Gästen die Arbeit des SkF näherzubringen und ihnen einen Einblick in die Herausforderungen und Anforderungen zu geben, die sich in der Sozialarbeit ergeben.
Frau Eckers erläuterte den Gästen die verschiedenen Projekte, die der SkF in den Bereichen Unterstützung von Frauen und Familien sowie in der Kinder- und Jugendhilfe durchführt.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski hob die Bedeutung der Arbeit des SkF hervor und betonte die Wichtigkeit der sozialen Arbeit in unserer Gesellschaft. Sie zeigte sich beeindruckt von den Projekten des SkF und betonte, dass es wichtig sei, die Arbeit des SkF auch auf politischer Ebene zu unterstützen.
Ratsfrau Ingeborg Müllers sprach über ihre Erfahrungen in der Kommunalpolitik und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Politik und Sozialträgern wie dem SkF. Sie betonte, dass die Politik auch dazu beitragen müsse, die Arbeit des SkF und anderer sozialer Einrichtungen zu unterstützen und ihnen die nötigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Präventives Gruppenangebot "Mikado" für Kinder psychisch kranker Eltern startet in Kürze

Nähere Informationen bei Frau Wiesner Tel. 0175 68 98 459
Email wiesner@skf-krefeld.de
Für Flyer-Download klicken Sie bitte hier.